Wie kam es zur Besiedlung Galiziens mit deutschen Siedlern?
|
| 1774 |
Um die Regierbarkeit des neuen Landesteils sicherzustellen, erließ Maria Theresia ein Ansiedlungspatent für Galizien, das allerdings Bürgern die Niederlassung nur in wenigen Städten und nur “Professionisten” gestattete. (Amts- und Schulsprache ist deutsch). |
| 1781 |
Ansiedlungspatent Joseph II. im Sinne der religiösen Toleranz, das auch die Ansiedlung bäuerlicher Protestanten erlaubte. |
| 1782-1785 |
erfolgte die “Josephinische Kolonisation” auf ca. 165 Ortschaften in Galizien zerstreut, mit ca. 15.000 Eingewanderten, mehrheitlich aus der Pfalz. |
| 1802-1805 |
“Franzisceische Kolonisation” mit 629 eingewanderten Familien und rd. 5.000 Personen. |
| 1811-1848 |
Böhmer- und Egerländer Kolonisation mit ca. 400 Familien in 22 Stammdörfern in den Karpathen bzw. an deren Rand. |
| 1848 |
Vollständige Befreiung der Bauern aus der Abhängigkeit von den Gutsbesitzern. |
| 1848 |
wird die Bukowina als eigenes österreichisches Kronland von Galizien abgetrennt. |
| 1868 |
Die Habsburger Monarchie gewährt Galizien die politische Selbstverwaltung. |
Die Situation zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg
|
| 1914 |
I. Weltkrieg. Lemberg wird von russischen Truppen besetzt und von deutschen und österreichischen Truppen zurückerobert; |
| 1918 |
Ende des I. Weltkriegs. Ukrainische Streitkräfte besetzen Lemberg. In heftigen Kämpfen gelangt die Stadt in polnische Gewalt; |
| 1919 |
spricht die Pariser Friedenskonferenz Polen das Recht zu, Ostgalizien bis zur früheren österreichisch-russischen Grenze unter polnische Verwaltung zu nehmen. |
| 1921 |
Friedensschluß von Riga mit Festlegung der polnisch-sowjetischen Staatsgrenze. |
| 1939 |
| 23.08. |
Hitler-Stalin-Pakt, in dem die deutsch-russische Interessensgrenze festgelegt wurde. |
| 01.09. |
Beginn des II. Weltkriegs. |
| 24.12. |
Beginn der Umsiedlung der deutschen Bevölkerung aus Ostgalizien, Wolhynien und dem Narewgebiet. |
|
| 1940 |
Ansiedlung eines Großteils der Deutschen im Warthegau |
| 1945 |
Flucht in den Westen, nachdem die sowjetische Armee die Weichsel überschritten hatte. |